• 0Einkaufswagen
  • Leistungen
    • SCHNELLER BESETZENStellenanzeigen


    • Recruiting


    • Profiling
    • BESSER BESETZENEmployer Branding
    • Stellenanzeigen schalten
  • Agentur
  • Blog
  • Whitepaper
  • Erfolgsstorys
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
  • Home
  • Stellenanzeigen
    • stellenanzeigen-schalten
  • Recruiting
  • Profiling
  • Employer Branding
  • Agentur
  • Blog
  • Whitepaper
  • Newsletter

„Schluss, Aus, Ende. Ich habe einfach keine Lust mehr.“

Oder: Wenn das beste System zum falschen Zeitpunkt kommt!
Für den Personaler eine große Entlastung, für den Bewerber oftmals ein nerviger Zwischenschritt – das BMS. Gemeint ist das Bewerbermanagementsystem, das zunächst mal allen Beteiligten helfen sollte, den Bewerbungsprozess schnell und einfach zu organisieren.

Ein scheinbar widersprüchliches Phänomen: Wir haben für die ausgeschriebene Position eine super Reichweite erzielt, erfreulich viele Anzeigenklicks werden registriert. Im Gespräch mit dem Recruiter dämpft sich die Euphorie: Schwacher Bewerberzulauf, es muss erneut ausgeschrieben werden. Ähnliches Ergebnis, wir forschen nach. Die Klicks auf den betroffenen Karriereseiten sind mit der Anzeigenveröffentlichung analog angestiegen, es gibt offensichtlich interessierte User. Wir machen den Selbsttest und bewerben uns beim Auftraggeber.

Das Nadelöhr.

Es ist unsere erste Bewerbung beim Unternehmen, wir müssen uns registrieren. Der Zugangslink wird separat verschickt, der private Mailaccount muss geöffnet werden. Kann aus unterschiedlichen Gründen etwas dauern… (… derweil schaut man sich noch andere Anzeigen an). Der Link ist da, eine neue Begrüßungsmaske baut sich auf. Nochmals anmelden, Job-ID eingeben. Neue Seite baut sich auf. „Persönliche Daten“ sind jetzt erforderlich. Dann Hinweis wegen diverser Anhangformate. Du ahnst, was folgt. Weitere Standardmasken, einmal verabschiedet sich der Cursor, ein anderes Mal grüßt die 404. Es kostet Zeit, es nervt.

Eigentlich.

Wollten wir uns auf eine hochinteressante Position bewerben. Wir sind im Job absolute Profis, technisch versiert, haben alle Bewerberdaten parat. Aber auf der anderen Seite erwartet den Kandidaten nun was? One-Stop-Shopping? Authentifizierung? Ein System mit Tücken und Schneckentempo?

Und jetzt umgekehrt – stell‘ dir bitte das vor:

Das macht unser Kandidat heute zum sechsten Mal. Einmal fluppte es geschmeidig, dann aber konnte kein Anhang mitgeschickt werden. Einmal kam kein Registrierungslink, die letzten beiden Male konnte er beim Aufbau diverser Masken mit seinem 10.000-Teile-Puzzle abschließen. Er hat jetzt keine Lust mehr. Egal, wie gut das BMS heute drauf ist – „der Idealkandidat“ hat sich eben heute schon viermal den Frust geholt.

Eine Lösung aus Personalersicht
(eventuell nicht ganz leicht umzusetzen…):

Die mobile Bewerbung, bevorzugt als One-Click-Bewerbung mit Zugriff auf ein mobil verfügbares Profil bei XING oder LinkedIn. Über die Hälfte alle Nutzer dieser Netzwerke würde sich am liebsten direkt mit den hinterlegten Profildaten beim Arbeitgeber bewerben. Das gelingt mit einem einzigen Klick: Wenn der Empfänger es ermöglicht! In der jungen Zielgruppe (U 30) ist dieser Wunsch noch stärker ausgeprägt, dort sind es rund 62 Prozent, die diesen effizienten Weg wählen würden.

Die Lösung aus der Kandidatensicht
(leider ganz leicht umzusetzen).

Der gute Kandidat hat stets gute Alternativen (siehe hierzu auch: Das Nadelöhr). Täglich gehen rund 50.000 neue Stellenanzeigen live. Sein digitaler Jobagent schickt ihm realtime und vorgefiltert die attraktivsten Angebote direkt aufs Handy. Er prüft, vergleicht, sortiert. Konzentriert sich auf die passenden Ausschreibungen. Und auf die funktionierenden: Er ist auf die schwankende Tagesform eines BMS einfach nicht angewiesen – es gibt für ihn Angebote genug. Da will er einfach nicht mehr als zehn Minuten in die digitale Bewerbung investieren: 31 Prozent der Bewerber erwarten das, 54 Prozent der Bewerber erhoffen sich das*. Wenn schon keine One-Click-Bewerbung, dann ist dies die Zeitvorgabe für einen wettbewerbsfähigen Bewerberprozess über ein BMS.

Die Soforthilfe.

1. Gib in der Anzeige eine Zeitvorgabe (nur eine Minute, nur zwei Slides…)

2. Wiederhole diese Aussage beim Einstieg ins BMS idealerweise kombiniert mit einem Bewerberzitat (… Und dann geht es Ihnen wie Max Muster: Die kürzeste Bewerbung ever…)

3. Das System darf nicht der „Dealbreaker“ sein! Also biete eine direkte Kontaktaufnahme per Mail oder Callback, öffne auch Social Media-Kanäle (Stichwort: One-Click-Bewerbungen).

Fazit.

Schlimm ist, wenn ein Talent verloren geht, nur weil der Kontakt abbricht. Und ganz schlimm wäre, würde man dieses Talent an den Hauptkonkurrenten verlieren – wegen des BMS. Das doch eigentlich angeschafft wurde, um die guten Kandidaten rasch für uns zu gewinnen…

 

Terminvereinbarung

Schneller besser besetzen?
Direkt kontakten!

Wir bieten Ihnen einen kurzfristigen und unverbindlichen Informationsaustausch mit einem unserer Experten an. Gemeinsam erörtern wir Ihre Potentiale und den akuten Handlungsbedarf in Bezug auf die Themen Recruiting und Arbeitgebermarke. Am schnellsten per Telefon, am liebsten via Zoom, Teams o.ä.

Oliver Mattern

Head of Employer Branding
Arbeitgebermarken / Strategische Talentgewinnung

ZUR BUCHUNG →

Sandra Schreiner

Customer Service Stellenanzeigen
Online-Schaltungen / -handling

ZUR BUCHUNG →

Patrick Gilles

Senior Consultant Recruiting
Analyse, Planung, Optimierung

ZUR BUCHUNG →

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir freuen uns auf Sie!

    Name, Vorname*

    Unternehmen

    E-Mail *

    Telefon *

    Mitteilung *

    Hier geht's zur Datenschutzerklärung.

    BITTE DIE ZEICHEN IM CAPTCHA IN DIESES FELD EINGEBEN. DAS CAPTCHA ANKLICKEN, UM EINE NEUE ZEICHENFOLGE ANZUZEIGEN.

    © 2024 by Haus der Wertarbeit. All rights reserved.
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    RICHTIGE UND GEZIELTE BEWERBER- UND KANDIDATEN
    -SPRACHE
    KONKURRENZ ZWISCHEN DER PERSONAL- UND MARKETING
    -ABTEILUNG
    Nach oben scrollen
    Cookie-Einstellungen verwalten

    Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch Ihre Zustimmung ermöglichen Sie uns, Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung widerrufen, können bestimmte Funktionen und Merkmale beeinträchtigt werden.

    Functional Immer aktiv
    The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
    Preferences
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistics
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
    Marketing
    The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    View preferences
    • {title}
    • {title}
    • {title}