Erfolgsstory Crossmediale Recruiting-Kampagne: Mehr Bewerber, mehr Erfolg für die Stadtverwaltung Neckarsulm
Stadt Neckarsulm
50 Prozent mehr Bewerbungen und fast alle Stellen besetzt
Die Stadt Neckarsulm stand vor der Herausforderung, dass bei ihren 16 Kitas ein erheblicher Mangel an Erziehern und Erzieherinnen herrschte. Der Ganztagesanspruch für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren und, dass sich Frauen nicht mehr voll auf die Kinder konzentrieren können, da sie auch arbeiten, führte zu einem Drittel höheren Nachfrage nach Kitaplätzen. Mit Corona sind auch einige aus dem Beruf ausgestiegen.
DIE ALTERSSTRUKTUR BEIM PERSONAL HATTE SICH KOMPLETT VERÄNDERT
Die Kitas waren das Hauptproblem, aber nicht das Einzige. »In den letzten Jahren hat sich bei der Stadt Neckarsulm 90 Prozent der Belegschaft ausgetauscht. Wir waren stark über altert. Innerhalb von vier Jahren sind im großen Umfang Mitarbeiter in den Ruhestand gegangen und junges Personal kam nach. Durch die jungen Kollegen entstand ein ganz anderes Bewusst sein, was den Auftritt in den sozialen Medien anbelangt. Auf dem normalen Weg konnten wir diese nicht mehr ausreichend erreichen«, beschreibt der Leiter des Haupt- und Personalamts Frank Moll die Situation.
FUNDIERTE ANALYSE AUSSCHLAGGEBEND FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT
Er machte er sich deshalb 2019 auf die Suche nach einem Partner für das Recruiting. Bei einer Google-Suche war Moll auf den Namen Haus der Wertarbeit gestoßen. »Er war ungewöhnlich, hat mich positiv angesprochen und neugierig gemacht.« Bereits im ersten Gespräch konnten Michael Kruse und Patrick Gilles vom Haus der Wertarbeit überzeugen. »Sie haben unsere Konkurrenzsituation als Arbeitgeber im hiesigen Raum analysiert und konkrete Lösungsansätze präsentiert. Dies war fundierter und tiefgreifender als alles, was wir vorher gewohnt waren.
FAST ALLE STELLEN BESETZT
Deshalb haben wir gleich mit einem großen Projekt im Bereich der erzieherischen Fachkräfte angefangen. Wir hatten teilweise 40 offene Erzieherstellen.« Die Personalkampagne unter dem Motto »Wer bist du für unsere Kinder?« hat sofort eingeschlagen. »Wir haben damit die Konkurrenz abgehängt, konnten fast alle offenen Stellen besetzen und profitieren noch heute davon.
Vor der Zusammenarbeit mit Haus der Wertarbeit hatten wir teilweise 40 offene Erzieher-stellen. Sie haben unsere Konkurrenzsituation als Arbeitgeber im hiesigen Raum analysiert und konkrete Lösungsansätze präsentiert. Diese waren fundierter und tief greifender als alles, was wir vorher gewohnt waren. Die Personalkampagne »Wer bist du für unsere Kinder?« hat sofort eingeschlagen. Wir konnten fast alle offenen Stellen besetzen und profitieren noch heute davon. Die positive Darstellung der Stadt als Arbeitgeber zieht sich überall durch. Angefangen von der Karriereseite bis zu den Aktivitäten in Social Media.
FRANK MOLL
Leiter Haupt- und Personalamt
Stadt Neckarsulm
WIRKUNGSVOLLE DARSTELLUNG DER STADT ALS ATTRAKTIVER ARBEITGEBER
Wir lösen uns immer mehr von den typischen alten, hierarchischen Strukturen des öffentlichen Dienstes und sind in Bewegung. Die Aufgabe von Haus der Wertarbeit ist es, dies so zu transportieren, dass es draußen verstanden und wahrgenommen wird. Die positive Darstellung der Stadt als Arbeitgeber muss sich überall durchziehen. An gefangen von der Karriereseite bis zu den Aktivitäten in Social Media. Egal, ob Menschen gerade auf Arbeitssuche sind oder nicht.
NEUE KARRIERESEITE GROSSER WURF UND MEILENSTEIN
Unter der Domain raum-fuer-individualitaet.de wurde eine Karriereseite aufgebaut, die sich komplett von bisherigen Angeboten der Stadt Neckarsulm unterscheidet. »Wenn ich mir die Gestaltung von Konkurrenzseiten anschaue, ist uns ein wirklich großer Wurf und ein wichtiger Meilenstein gelungen«, ist auch der Teamleiter Personalverwaltung Daniel Tiedemann überzeugt. »Mit Menschen, die tatsächlich bei der Stadt arbeiten, mit Originalzitaten, Fotos und Videos der Mitarbeiter. Das macht das Ganze sehr authentisch und informativ.
50 PROZENT MEHR BEWERBUNGEN UND ARBEITSENTLASTUNG
Auch bei den Stellenausschreibungen wird Tiedemann vom Haus der Wertarbeit tatkräftig unterstützt. Wir machen zusammen die Jahresplanung. Was, wann, in welchen Medien erscheint. Was gute und weniger gute Zeitpunkte dafür sind. Sie werten auch sehr viele Daten aus. Zum Beispiel, wie oft wurde eine Stellenausschreibung aufgerufen? Wie hoch sind die Klickzahlen? Und wie lang war jemand auf der Karriereseite? Vorher hatten wir keine Möglichkeit, dies zu analysieren. Seit der Zusammenarbeit mit dem Haus der Wertarbeit erhalten wir 50 Prozent mehr Bewerbungen. Ohne diese Unterstützung müssten wir jemand dafür extra einstellen und wären wahrscheinlich nicht so erfolgreich.
WERTVOLLE ERKENNTNISSE AUS FUNDIERTER DATENANALYSE
Auch Moll ist begeistert, was Haus der Wertarbeit bei der Datenanalyse alles herausfindet. Ich bin immer wieder fasziniert, wie Profis in der Lage sind, einen Markt zu analysieren und zielgruppenspezifische Informationen abzuleiten. Zum Beispiel: Erzieher sind maximal bereit, bis zu 30 km zu ihrem Arbeitsplatz zu fahren. Daher ist jeder Euro, der über diese Entfernung hinaus ins Marketing investiert wird, verschwendet. Wir erhalten Information von der deutschlandweiten Entwicklung, die dann auf unseren Raum heruntergebrochen werden. Mit den Erkenntnissen daraus entwickeln wir dann mit Haus der Wertarbeit passende Konzepte.
PERLENTAUCHER FÜR DEN PASSIVEN KANDIDATENMARKT
Wenn sich der Personalbedarf über klassische Online-Stellenanzeigen nicht decken lässt, offeriert Haus der Wertarbeit unter dem Begriff Perlentaucher ein besonderes Werkzeug. In Profil-Datenbanken und sozialen Netzwerken durchforsten darauf spezialisierte Mitarbeiter den passiven Kandidatenmarkt auf der Suche nach geeigneten Bewerbern, die nicht aktiv suchen, aber offen dafür sind, angesprochen zu werden. Ich finde den Begriff Perlentaucher so schön. Wir haben darüber speziell Tiefbauingenieure gesucht und gefunden«, berichtet Moll.
In Zusammenarbeit mit Haus der Wertarbeit entstand die Karriereseite raum-fuer-individ ualitaet.de, die sich komplett von bisherigen Angeboten der Stadt Neckarsulm unterscheidet. Damit ist uns ein großer Wurf und ein wichtiger Meilenstein gelungen. Mit Menschen, die tatsächlich bei der Stadt arbeiten, Originalzitaten, Fotos und Videos der Mitarbeiter. Das macht das Ganze sehr authetisch und informativ. Seit der Zusammenarbeit mit Haus der Wertarbeit erhalten wir 50 Prozent mehr Bewerbungen. Ohne diese Unterstützung müssten wir jemand extra dafür einstellen und wären nicht so erfolgreich.
DANIEL TIEDEMANN
Teamleiter Personalverwaltung
Stadt Neckarsulm
Terminvereinbarung
Schneller besser besetzen?
Direkt kontakten!
Wir bieten Ihnen einen kurzfristigen und unverbindlichen Informationsaustausch mit einem unserer Experten an. Gemeinsam erörtern wir Ihre Potentiale und den akuten Handlungsbedarf in Bezug auf die Themen Recruiting und Arbeitgebermarke. Am schnellsten per Telefon, am liebsten via Zoom, Teams o.ä.